cylavorexina Logo

cylavorexina

Erfolgsgeschichten unserer Teilnehmer

Echte Menschen, echte Fortschritte. Entdecke, wie unsere Finanzbildungsprogramme Leben verändert haben - von ersten Schritten bis zu nachhaltigen finanziellen Erfolgen.

Der Weg zum finanziellen Erfolg

Unser systematischer Ansatz führt Teilnehmer durch drei aufeinander aufbauende Phasen - vom ersten Verständnis bis zur eigenständigen Anlageberatung.

1

Fundament schaffen

In den ersten 6 Monaten lernen Teilnehmer die Basics: Budgetierung, Schuldenabbau und erste Schritte zur finanziellen Ordnung.

Kernkompetenzen

  • Haushaltsplanung und Budgetierung
  • Schuldenstrategie entwickeln
  • Finanzielle Ziele definieren
  • Notfallrücklage aufbauen
2

Vermögen aufbauen

Phase zwei fokussiert auf Investitionen und Vermögensaufbau. Teilnehmer lernen verschiedene Anlageformen kennen und entwickeln ihre eigene Strategie.

Kernkompetenzen

  • ETF-Portfolios konstruieren
  • Risikobewertung durchführen
  • Steueroptimierung verstehen
  • Langfristig investieren
3

Expertise entwickeln

Fortgeschrittene beschäftigen sich mit komplexeren Themen wie Immobilieninvestments, Unternehmensgründung oder werden selbst Finanzberater.

Kernkompetenzen

  • Alternative Investments bewerten
  • Finanzanalyse durchführen
  • Andere Menschen beraten
  • Eigene Projekte finanzieren

Experteneinblicke aus der Praxis

Unsere Bildungsexpertin teilt ihre Erfahrungen aus über 10 Jahren Finanzbildung und erklärt, was wirklich zu nachhaltigen Lernerfolgen führt.

Dr. Isabella Rothmann, Leiterin Finanzbildung

Dr. Isabella Rothmann

Leiterin Finanzbildung

Qualifikationen

Promotion in Wirtschaftspädagogik, 12 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung

Spezialisierung

Verhaltensökonomie im Finanzbereich, nachhaltige Lernmethoden

Warum traditionelle Finanzberatung oft scheitert

Nach Jahren der Beobachtung habe ich festgestellt: Die meisten Menschen scheitern nicht am mangelnden Wissen über Aktien oder ETFs. Sie scheitern an ihren eigenen Verhaltensmustern.

Ein Beispiel aus meiner Praxis: Thomas, 34, IT-Spezialist aus München. Er kannte alle theoretischen Grundlagen, hatte sogar Finanzbücher gelesen. Aber er investierte trotzdem nicht. Warum? Verlustangst und Perfektionismus hielten ihn zurück.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Emotionale Blockaden sind meist stärker als rationales Wissen
  • Kleine, regelmäßige Schritte übertreffen große Pläne
  • Persönliche Betreuung macht den Unterschied
  • Erfolg braucht Zeit - meist 12-18 Monate für echte Veränderung

Die drei Phasen erfolgreicher Verhaltensänderung

Unsere erfolgreichsten Teilnehmer durchlaufen immer dieselben drei Phasen. Zuerst kommt die Erkenntnis - oft ausgelöst durch eine finanzielle Krise oder einen Lebenswandel.

Dann folgt die Experimentierphase. Hier machen Menschen Fehler, das ist völlig normal. Maria aus Hamburg investierte am Anfang zu emotionsgesteuert. Aber durch unsere Begleitung lernte sie, systematischer vorzugehen.

Schließlich entwickelt sich Routine. Wenn Menschen 6-8 Monate kontinuierlich dranbleiben, werden neue Gewohnheiten automatisch.